Details zu unseren
KI-Schulungen und
-Programmen
Details zu unseren
KI-Schulungen und
-Programmen
Ihr kompetenter Partner für ganzheitliche Schulungen –
mit unserem 12-Wochen-Programm „Effektive Nutzung von KI" rüsten wir Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft.

Details zu unseren
KI-Schulungen und
-Programmen
Ihr kompetenter Partner für ganzheitliche Schulungen –
mit unserem 12-Wochen-Programm „Effektive Nutzung von KI" rüsten wir Ihr Unternehmen für die digitale Zukunft.



Zunehmende
Mitarbeiterknappheit,
steigende Kosten und
globaler Wettbewerb
verlangen neue Lösungen
zur Steigerung von
Produktivität und Effizienz.


Zunehmende
Mitarbeiterknappheit,
steigende Kosten und
globaler Wettbewerb
verlangen neue Lösungen
zur Steigerung von
Produktivität und Effizienz.


Zunehmende
Mitarbeiterknappheit,
steigende Kosten und
globaler Wettbewerb
verlangen neue Lösungen
zur Steigerung von
Produktivität und Effizienz.

Seit Februar fordert die
EU KI-Verordnung (Artikel 4)
sofortiges Handeln.
Nur wer jetzt schult,
kann KI produktiv und
rechtskonform nutzen.

Seit Februar fordert die
EU KI-Verordnung (Artikel 4)
sofortiges Handeln.
Nur wer jetzt schult,
kann KI produktiv und
rechtskonform nutzen.
Der Mittestand steht vor akuten,
entscheidenden Herausforderungen.
Der Mittestand steht vor akuten,
entscheidenden Herausforderungen.
Daher unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale
von Künstlicher Intelligenz rechtskonform nutzbar
zu machen und die Produktivität Ihrer Teams und
Prozesse maßgeblich zu erhöhen.
Daher unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz rechtskonform nutzbar zu machen und die Produktivität Ihrer Teams und
Prozesse maßgeblich zu erhöhen.
Daher unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale von Künstlicher Intelligenz rechtskonform nutzbar zu machen und die Produktivität Ihrer Teams und
Prozesse maßgeblich zu erhöhen.
Jetzt KI anwenden, EU-konform
Jetzt KI anwenden, EU-konform
Jetzt KI anwenden,
EU-konform

Produktivität steigern und Risiken minimieren: unsere KI-Anwendungs- & Compliance-Schulung
Produktivität steigern und Risiken minimieren: unsere KI-Anwendungs- & Compliance-Schulung
Befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden mit unseren
Schulungen Künstliche Intelligenz sicher, effizient und gewinnbringend einzusetzen.
Wir befähigen in:

Microsoft Copilot

Google Gemini

ChatGPT
Einführung in Künstlicher Intelligenz (Grundbegriffe, Anwendungsfelder)
Verstehen der Funktionsweise und den Anwendungen wie ChatGPT & Co.
Prompting-Methoden und Best-Practices
Vorstellung nützlicher Use Cases zur Anwendung von KI-Tools
Überprüfung der Qualität von KI-generierten Ergebnissen und genutzten Quellen
Einführung in Künstlicher Intelligenz (Grundbegriffe, Anwendungsfelder)
Verstehen der Funktionsweise und den Anwendungen wie ChatGPT & Co.
Prompting-Methoden und Best-Practices
Vorstellung nützlicher Use Cases zur Anwendung von KI-Tools
Überprüfung der Qualität von KI-generierten Ergebnissen und genutzten Quellen

Produktivität steigern und Risiken minimieren: unsere KI-Anwendungs- & Compliance-Schulung
Unsere KI-Schulungen vermitteln praxisnahes Wissen, um Künstliche Intelligenz sicher, effizient und gewinnbringend einzusetzen.
Wir kombinieren technische Grundlagen mit konkreten Anwendungsfällen und einem klaren Fokus auf Compliance – insbesondere im Hinblick auf die neue EU KI-Verordnung.
So befähigen wir Ihre Teams, KI-Lösungen selbstständig zu nutzen und zu bewerten, wodurch Ihre Organisation agiler,
innovativer und rechtssicher wird.
Wir befähigen z.B. in:

Microsoft Copilot

Google
Gemini

ChatGPT
Einführung in Künstlicher Intelligenz (Grundbegriffe, Anwendungsfelder)
Verstehen der Funktionsweise und den Anwendungen wie ChatGPT & Co.
Prompting-Methoden und Best-Practices
Vorstellung nützlicher Use Cases zur Anwendung von KI-Tools
Überprüfung der Qualität von KI-generierten Ergebnissen und genutzten Quellen
Einführung in Künstlicher Intelligenz (Grundbegriffe, Anwendungsfelder)
Verstehen der Funktionsweise und den Anwendungen wie ChatGPT & Co.
Prompting-Methoden und Best-Practices
Vorstellung nützlicher Use Cases zur Anwendung von KI-Tools
Überprüfung der Qualität von KI-generierten Ergebnissen und genutzten Quellen

Am 01. Februar 2025 ist der erste Teil der EU KI-Verordnung bindend in Kraft getreten.
Unsere Schulung deckt alle notwendigen
rechts- und compliance-bezogenen Themen ab:
Aufklärung zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen:
EU KI-Verordnung: Mitarbeiterfähigkeiten, Dokumentationspflichten (Technische
Unterlagen, Erklärbarkeit, Risikoberichte), Risikoklassen, Transparenzpflichten,
Konformitätsbewertung; DSGVO; DORA; Cyber Resilience Act; NIS2
Risikoanalyse, Konformitätsstrategie & Maßnahmenplan
Erfassung und Klassifikation aller bestehenden und geplanten KI-
Anwendungen, Bewertung der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken,
Entwicklung einer spezifischen Roadmap zur Umsetzung der KI-Verordnung
Implementierung & Überprüfung
Umsetzung Dokumentationsvorgaben, Integration von KI-Compliance-
Prüfungen in bestehende Freigabeprozesse, Einrichtung von
Überwachungsmechanismen (Monitoring, Audit, Incident Reporting).

Am 01. Februar 2025 ist der erste Teil der EU KI-Verordnung bindend in Kraft getreten.
Unternehmen, die KI einsetzen, müssen seitdem all ihre Mitarbeiter schulen und dies dokumentieren.
Wir bieten hierzu Komplettpakete an.
Aufklärung zu rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen:
EU KI-Verordnung: Mitarbeiterfähigkeiten, Dokumentationspflichten (Technische Unterlagen, Erklärbarkeit, Risikoberichte), Risikoklassen, Transparenzpflichten,Konformitätsbewertung; DSGVO; DORA; Cyber Resilience Act; NIS2
Risikoanalyse, Konformitätsstrategie & Maßnahmenplan
Erfassung und Klassifikation aller bestehenden und geplanten KI-Anwendungen, Bewertung der Datenschutz- und Sicherheitsrisiken, Entwicklung einer spezifischen Roadmap zur Umsetzung der KI-Verordnung
Implementierung & Überprüfung
Umsetzung Dokumentationsvorgaben, Integration von KI-Compliance-Prüfungen in bestehende Freigabeprozesse, Einrichtung von Überwachungsmechanismen (Monitoring, Audit, Incident Reporting).
Um Ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die Sie und Ihr Projekt verdienen, begrenzen wir unsere Kapazitäten.
Aktuell haben wir noch 2 freie Projektkapazitäten
Um Ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die Sie und Ihr Projekt verdienen, begrenzen wir unsere Kapazitäten.
Aktuell haben wir noch 2 freie Projektkapazitäten
Um Ihnen die Aufmerksamkeit zu schenken, die Sie und Ihr Projekt verdienen, begrenzen wir unsere Kapazitäten.
Aktuell haben wir noch 2 freie Projektkapazitäten
Nachhaltiger Lerneffekt mit unserem
12 Wochen-Programm "Effektive Nutzung von KI"
Umfassende Betreuung
Ihr KI-Team auf Zeit. Wir begleiten Sie 12 intensive Wochen und sichern Ihren nachhaltigen Erfolg.
Maßgeschneiderter Rollout
Profitieren Sie von einem Individuellen Programmplan ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sichere Nutzung
Schutz vor Betrug, Datenklau und Sicherung von eigenen Daten während der KI-Nutzung.
Ergebnisse
Stärkung strategischer Entscheidungskompetenz
Durch das vermittelte Know-How und die erarbeiteten Strategien wird
Ihre Rolle als zentraler Entscheidungsträger im Unternehmen gefestigt.
Risikominimierung und Schadenvermeidung
Potenzielle Haftungsrisiken und teure Fehler vermeiden, wodurch das
Unternehmen vor erheblichen Schäden geschützt wird und das
Management als proaktive Risikomanager in Erscheinung treten.
Positionierung als Innovationsführer
Manager erhalten grundlegendes Wissen zu KI und Compliance, wodurch
sie zu Vordenkern der digitalen Transformation werden und den internen
Diskurs auf zukunftsweisende, relevante Themen lenken.

Nachhaltiger Lerneffekt mit unserem
12 Wochen-Programm "Effektive Nutzung von KI"
Umfassende Betreuung
Ihr KI-Team auf Zeit. Wir begleiten Sie 12 intensive Wochen und sichern Ihren nachhaltigen Erfolg.
Maßgeschneiderter Rollout
Profitieren Sie von einem Individuellen Programmplan ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sichere Nutzung
Schutz vor Betrug, Datenklau und Sicherung von eigenen Daten während der KI-Nutzung.
Ergebnisse
Stärkung strategischer Entscheidungskompetenz
Durch das vermittelte Know-How und die erarbeiteten Strategien wird
Ihre Rolle als zentraler Entscheidungsträger im Unternehmen gefestigt.
Risikominimierung und Schadenvermeidung
Potenzielle Haftungsrisiken und teure Fehler vermeiden, wodurch das
Unternehmen vor erheblichen Schäden geschützt wird und das
Management als proaktive Risikomanager in Erscheinung treten.
Positionierung als Innovationsführer
Manager erhalten grundlegendes Wissen zu KI und Compliance, wodurch
sie zu Vordenkern der digitalen Transformation werden und den internen
Diskurs auf zukunftsweisende, relevante Themen lenken.

Gezielt auf den
Punkt gebracht:
4-Stunden
Management-Workshop
„KI & Complience“
Umfassende Betreuung
Ihr KI-Team auf Zeit. Wir begleiten Sie 12 intensive Wochen und sichern Ihren nachhaltigen Erfolg.
Maßgeschneiderter Rollout
Profitieren Sie von einem Individuellen Programmplan ganz nach Ihren Bedürfnissen.
Sichere Nutzung
Schutz vor Betrug, Datenklau und Sicherung von eigenen Daten während der KI-Nutzung.
Ergebnisse
Stärkung strategischer Entscheidungskompetenz
Durch das vermittelte Know-How und die erarbeiteten Strategien wird
Ihre Rolle als zentraler Entscheidungsträger im Unternehmen gefestigt.
Risikominimierung und Schadenvermeidung
Potenzielle Haftungsrisiken und teure Fehler vermeiden, wodurch das
Unternehmen vor erheblichen Schäden geschützt wird und das
Management als proaktive Risikomanager in Erscheinung treten.
Positionierung als Innovationsführer
Manager erhalten grundlegendes Wissen zu KI und Compliance, wodurch
sie zu Vordenkern der digitalen Transformation werden und den internen
Diskurs auf zukunftsweisende, relevante Themen lenken.
Jetzt KI anwenden, EU-konform
Jetzt KI anwenden, EU-konform
Jetzt KI anwenden,
EU-konform

Turn-Key-Solution für mehr Effizienz Ihrer Mitarbeitenden mit minimalem Aufwand
Bestandteile des 12 Wochen-Programms "Effektive Nutzung von KI"
Analyse & Konzeption
Evaluierung des Ist-Zustands und Ermittlung des unmittelbaren Schulungsbedarfs
Definition von Zielen und Auswahl passender KI-Tools
Management-Einbindung
Verankerung des Programms im Management
Sicherstellung der unternehmensweiten Akzeptanz und der Priorisierung
Maßgeschneiderte Rollout-Planung:
Definition von Early-Adoptern
Entwicklung eines individuellen Programmplans
Festlegung von Schulungs- und Trainingssessions
Transfer in den Arbeitsalltag
Generierung persönlicher Use-Cases
Dokumentation und Bereitstellung der
Use-Cases in Ihrer Organisation
Projektmanagement & Steuerung:
Laufende Steuerung des Implementierungsprozesses
Kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Maßnahmen
Abschlusszertifikat
Abschließende Vergabe des Zertifikats
„Working with AI“ für die erfolgreiche Durchführung des Programms für ihr Unternehmen

Turn-Key-Solution für mehr Effizienz Ihrer Mitarbeitenden mit minimalem Aufwand
Bestandteile des 12 Wochen-Programms "Effektive Nutzung von KI"
Analyse & Konzeption
Evaluierung des Ist-Zustands und Ermittlung des unmittelbaren Schulungsbedarfs
Definition von Zielen und Auswahl passender KI-Tools
Management-Einbindung
Verankerung des Programms im Management
Sicherstellung der unternehmensweiten Akzeptanz und der Priorisierung
Maßgeschneiderte Rollout-Planung:
Definition von Early-Adoptern
Entwicklung eines individuellen Programmplans
Festlegung von Schulungs- und Trainingssessions
Transfer in den Arbeitsalltag
Generierung persönlicher Use-Cases
Dokumentation und Bereitstellung der
Use-Cases in Ihrer Organisation
Projektmanagement & Steuerung:
Laufende Steuerung des Implementierungsprozesses
Kontinuierliche Anpassung und Optimierung der Maßnahmen
Abschlusszertifikat
Abschließende Vergabe des Zertifikats
„Working with AI“ für die erfolgreiche Durchführung des Programms für ihr Unternehmen

Ihre Experten für KI-Transformation

Florian Becker, M.Sc. RWTH
Selbstständiger Berater seit 2022
Beratend tätig seit 2017: Schwerpunkt Digitale Transformation, innovative Use Cases sowie Aufbau und Weitergabe von Wissen
Ehm. Doktorand: WZL der RWTH Aachen, Digitale Fabrikplanung
Studium:
RWTH Aachen: Produktionstechnik /
Organisationsentwicklung (M.Sc.)RWTH Aachen: Maschinenbau (B.Sc.) mit Schwertpunkt Produktionstechnik
Herr Becker fokussiert auf die Entwicklung von Lösungen und deren Anwendung. Sein Unternehmen unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen dabei, Effizienzpotenziale durch den Einsatz moderner KI-Technologien zu heben und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Mag. Michael Jesse, CEMS MIM
Selbstständiger Berater seit 2022
2022: Verkauf des 2015 gegründeten Fintech-Unternehmens
Internationale Karriere bei Reuters:
Berufliche Stationen in Genf, London, St. Louis (USA), Dubai, VAE
Studium:
Rotterdam School of Management: CEMS Master in International ManagementWirtschaftsuniversität Wien: Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Investmentbanking und Finanzierung
Seit 2022 unterstützt Herr Jesse insbesondere KMUs, insbesondere bei der Einführung digitaler Lösungen und der damit verbundenen rechtlichen Weiterbildung. Momentan absolviert Herr Jesse einen LL.M. in Tech Law und Digital Business am MCI Innsbruck, Österreich.

Florian Becker, M.Sc. RWTH
Selbstständiger Berater seit 2022
Beratend tätig seit 2017: Schwerpunkt Digitale Transformation, innovative Use Cases sowie Aufbau und Weitergabe von Wissen
Ehm. Doktorand: WZL der RWTH Aachen, Digitale Fabrikplanung
Studium:
RWTH Aachen: Produktionstechnik /
Organisationsentwicklung (M.Sc.)RWTH Aachen: Maschinenbau (B.Sc.) mit Schwertpunkt Produktionstechnik
Herr Becker fokussiert auf die Entwicklung von Lösungen und deren Anwendung. Sein Unternehmen unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen dabei, Effizienzpotenziale durch den Einsatz moderner KI-Technologien zu heben und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Mag. Michael Jesse, CEMS MIM
Selbstständiger Berater seit 2022
2022: Verkauf des 2015 gegründeten Fintech-Unternehmens
Internationale Karriere bei Reuters:
Berufliche Stationen in Genf, London, St. Louis (USA), Dubai, VAE
Studium:
Rotterdam School of Management: CEMS Master in International ManagementWirtschaftsuniversität Wien: Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Investmentbanking und Finanzierung
Seit 2022 unterstützt Herr Jesse insbesondere KMUs, insbesondere bei der Einführung digitaler Lösungen und der damit verbundenen rechtlichen Weiterbildung. Momentan absolviert Herr Jesse einen LL.M. in Tech Law und Digital Business am MCI Innsbruck, Österreich.

Ihre Experten für
KI-Transformation

Florian Becker, M.Sc. RWTH
Selbstständiger Berater seit 2022
Beratend tätig seit 2017: Schwerpunkt Digitale Transformation, innovative Use Cases sowie Aufbau und Weitergabe von Wissen
Ehm. Doktorand: WZL der RWTH Aachen, Digitale Fabrikplanung
Studium:
RWTH Aachen: Produktionstechnik /
Organisationsentwicklung (M.Sc.)RWTH Aachen: Maschinenbau (B.Sc.) mit Schwertpunkt Produktionstechnik
Herr Becker fokussiert auf die Entwicklung von Lösungen und deren Anwendung. Sein Unternehmen unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen dabei, Effizienzpotenziale durch den Einsatz moderner KI-Technologien zu heben und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Mag. Michael Jesse, CEMS MIM
Selbstständiger Berater seit 2022
2022: Verkauf des 2015 gegründeten Fintech-Unternehmens
Internationale Karriere bei Reuters:
Berufliche Stationen in Genf, London, St. Louis (USA), Dubai, VAE
Studium:
Rotterdam School of Management: CEMS Master in International ManagementWirtschaftsuniversität Wien: Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Investmentbanking und Finanzierung
Seit 2022 unterstützt Herr Jesse insbesondere KMUs, insbesondere bei der Einführung digitaler Lösungen und der damit verbundenen rechtlichen Weiterbildung. Momentan absolviert Herr Jesse einen LL.M. in Tech Law und Digital Business am MCI Innsbruck, Österreich.

Florian Becker, M.Sc. RWTH
Selbstständiger Berater seit 2022
Beratend tätig seit 2017: Schwerpunkt Digitale Transformation, innovative Use Cases sowie Aufbau und Weitergabe von Wissen
Ehm. Doktorand: WZL der RWTH Aachen, Digitale Fabrikplanung
Studium:
RWTH Aachen: Produktionstechnik /
Organisationsentwicklung (M.Sc.)RWTH Aachen: Maschinenbau (B.Sc.) mit Schwertpunkt Produktionstechnik
Herr Becker fokussiert auf die Entwicklung von Lösungen und deren Anwendung. Sein Unternehmen unterstützt insbesondere mittelständische Unternehmen dabei, Effizienzpotenziale durch den Einsatz moderner KI-Technologien zu heben und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Mag. Michael Jesse, CEMS MIM
Selbstständiger Berater seit 2022
2022: Verkauf des 2015 gegründeten Fintech-Unternehmens
Internationale Karriere bei Reuters:
Berufliche Stationen in Genf, London, St. Louis (USA), Dubai, VAE
Studium:
Rotterdam School of Management: CEMS Master in International ManagementWirtschaftsuniversität Wien: Handelswissenschaften mit Schwerpunkt Investmentbanking und Finanzierung
Seit 2022 unterstützt Herr Jesse insbesondere KMUs, insbesondere bei der Einführung digitaler Lösungen und der damit verbundenen rechtlichen Weiterbildung. Momentan absolviert Herr Jesse einen LL.M. in Tech Law und Digital Business am MCI Innsbruck, Österreich.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch
Kommen Sie mit uns ins Gespräch

Stay Connected

Stay Connected